-
Per Anhalter durch die Galaxis
21. November 2025 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

In der Galaxis ist der Teufel los! Weil die Erde zum Bau einer interplanetarischen Umgehungsstraße gesprengt wird, machen sich Arthura Dent und ihre Kumpane auf den Weg, das Universum zu retten.
-
Per Anhalter durch die Galaxis
23. November 2025 - 18:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

In der Galaxis ist der Teufel los! Weil die Erde zum Bau einer interplanetarischen Umgehungsstraße gesprengt wird, machen sich Arthura Dent und ihre Kumpane auf den Weg, das Universum zu retten.
-
Blade Runner – Premiere!
28. November 2025 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Träumen Roboter von elektrischen Schafen?
Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend neu geschrieben und gespielt werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf. Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen? Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele?
-
Blade Runner
29. November 2025 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend neu geschrieben und gespielt werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
30. November 2025 - 18:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend neu geschrieben und gespielt werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Goethes "Faust"
5. Dezember 2025 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Halb mittelalterliches, zuhöchst erschröckliches Mysterienspiel um den armen Sünder Doktor Fausten und halb Drama um das Schicksal des modernen Menschen, welcher zwischen Gott und Teufel seinen Weg zum Glücke sucht.
-
Blade Runner
6. Dezember 2025 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend neu geschrieben und gespielt werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
7. Dezember 2025 - 18:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend neu geschrieben und gespielt werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
12. Dezember 2025 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend neu geschrieben und gespielt werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
13. Dezember 2025 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend neu geschrieben und gespielt werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
14. Dezember 2025 - 18:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend neu geschrieben und gespielt werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
19. Dezember 2025 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend neu geschrieben und gespielt werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Goethes 'Faust'
20. Dezember 2025 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Halb mittelalterliches, zuhöchst erschröckliches Mysterienspiel um den armen Sünder Doktor Fausten und halb Drama um das Schicksal des modernen Menschen, welcher zwischen Gott und Teufel seinen Weg zum Glücke sucht.
-
Blade Runner
21. Dezember 2025 - 18:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend neu geschrieben und gespielt werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
27. Februar 2026 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend von einer KI neu geschrieben werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
28. Februar 2026 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend von einer KI neu geschrieben werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
1. März 2026 - 18:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend von einer KI neu geschrieben werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
7. März 2026 - 18:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend von einer KI neu geschrieben werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Spielplanänderung: Goethes "Faust"
13. März 2026 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Doktor Faustus, welcher seine Seele, um den Preis der Erkenntnis, dem Teufel verschrieben, nimmt seinen Weg durch den gesamten Erdenkreis, vom tiefsten Höllenschlund hinauf bis an die Sterne, durch alle Abgründe der menschlichen Leidenschaften, bis er in dem Götterkind Gretchen endlich seine Sehnsucht zu stillen glaubt. Doch selbst aus der innigsten Liebe heraus lacht ihm nur der böse Dämon Mephisto, welcher nicht vergisst, seinen Preis einzutreiben.
Halb mittelalterliches, zuhöchst erschröckliches Mysterienspiel um den armen Sünder Doktor Fausten und halb Drama um das Schicksal des modernen Menschen, welcher zwischen Gott und Teufel seinen Weg zum Glücke sucht.
-
Spielplanänderung: "Ein Sommernachtstraum"
15. März 2026 - 18:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

In jenen fernen Zeiten, als Elfen und Geisterwesen noch in denIn jenen fernen Zeiten, als Elfen und Geisterwesen noch in den Wäldern hausten, irren Liebende durch den finstren Zauberwald auf der Flucht vor ihrer verbotenen Liebe. Voller Geister, Elfen und Liebeswirren begibt sich dieser lichte Traum, in einer Sommernacht geträumt. Wäldern hausten, irren Liebende durch den finstren Zauberwald auf der Flucht vor ihrer verbotenen Liebe.
-
Blade Runner
20. März 2026 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend von einer KI neu geschrieben werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
21. März 2026 - 20:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend von einer KI neu geschrieben werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
22. März 2026 - 18:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Stück über KI von KI
In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend von einer KI neu geschrieben werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele? -
Blade Runner
28. März 2026 - 16:11 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend von einer KI neu geschrieben werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele?
-
Blade Runner
29. März 2026 - 16:13 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

In einer düsteren Welt der Zukunft jagt ein Blade Runner abgelaufene Replikanten, bis er erkennt, dass er selber einer ist. Ein Kosmos voller Regen, Mutanten und Cyborgs, auf der Suche nach dem Licht am Ende des Schaltkreises.
Das ganze Stück, welches sich über die Problematik von KI dreht, wird von uns mit Hilfe von KI realisiert. Immer wieder wird das Spiel von Szenen unterbrochenen welche live jeden Abend neu von einer KI geschrieben werden. Kostüme, Musik und eingespielte Filme sind von einer KI entworfen. Die Zuschauer selbst können über einige Szenen entscheiden, welche jeden Abend von einer KI neu geschrieben werden: Soll der Blade Runner auf einen Organauschlachter treffen? Oder auf eine Rebellentruppe der Replikanten? Oder etwas völlig anderes?
Jeden Abend nimmt so das Stück einen anderen Verlauf.
Mensch und Maschine treffen aufeinander und kämpfen um die Vorherrschaft. Wer ist lebendiger? Kreativer? Wer hat die besseren Ideen?
Haben Maschinen das Recht zu träumen? Und wenn ja, was träumen sie? Welchen Algorithmus hat die Seele?
-
Der Osterspaziergang
3. April 2026 - 14:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

-
Der Osterspaziergang
3. April 2026 - 16:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche!“
Der unsterbliche Klassiker an den Originalschauplätzen!
Vom Goethehaus spazieren wir zum Mainufer und treffen überall auf die Gestalten aus Goethes „Faust“: Der Teufelspakt auf dem Römerberg, Gretchen verzweifelt vor dem Dom, die Hexenküche am Mainufer und vieles mehr. So wird Goethes „Faust“ zum mittelalterlichen Mysterienspiel unter Wolkenkratzern, zu einem modernen Märchen aus wirrer Sehnsucht und gefrorenen Träumen.
Treffpunkt vor dem Goethehaus, Großer Hirschgraben 21, 60311 Frankfurt am Main, Nähe Hauptwache.
-
Der Osterspaziergang
5. April 2026 - 14:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche!“
Der unsterbliche Klassiker an den Originalschauplätzen!
Vom Goethehaus spazieren wir zum Mainufer und treffen überall auf die Gestalten aus Goethes „Faust“: Der Teufelspakt auf dem Römerberg, Gretchen verzweifelt vor dem Dom, die Hexenküche am Mainufer und vieles mehr. So wird Goethes „Faust“ zum mittelalterlichen Mysterienspiel unter Wolkenkratzern, zu einem modernen Märchen aus wirrer Sehnsucht und gefrorenen Träumen.
Treffpunkt vor dem Goethehaus, Großer Hirschgraben 21, 60311 Frankfurt am Main, Nähe Hauptwache.
-
Der Osterspaziergang
5. April 2026 - 16:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche!“
Der unsterbliche Klassiker an den Originalschauplätzen!
Vom Goethehaus spazieren wir zum Mainufer und treffen überall auf die Gestalten aus Goethes „Faust“: Der Teufelspakt auf dem Römerberg, Gretchen verzweifelt vor dem Dom, die Hexenküche am Mainufer und vieles mehr. So wird Goethes „Faust“ zum mittelalterlichen Mysterienspiel unter Wolkenkratzern, zu einem modernen Märchen aus wirrer Sehnsucht und gefrorenen Träumen.
Treffpunkt vor dem Goethehaus, Großer Hirschgraben 21, 60311 Frankfurt am Main, Nähe Hauptwache.
-
Der Osterspaziergang
6. April 2026 - 14:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche!“
Der unsterbliche Klassiker an den Originalschauplätzen!
Vom Goethehaus spazieren wir zum Mainufer und treffen überall auf die Gestalten aus Goethes „Faust“: Der Teufelspakt auf dem Römerberg, Gretchen verzweifelt vor dem Dom, die Hexenküche am Mainufer und vieles mehr. So wird Goethes „Faust“ zum mittelalterlichen Mysterienspiel unter Wolkenkratzern, zu einem modernen Märchen aus wirrer Sehnsucht und gefrorenen Träumen.
Treffpunkt vor dem Goethehaus, Großer Hirschgraben 21, 60311 Frankfurt am Main, Nähe Hauptwache.
-
Der Osterspaziergang
6. April 2026 - 16:00 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche!“
Der unsterbliche Klassiker an den Originalschauplätzen!
Vom Goethehaus spazieren wir zum Mainufer und treffen überall auf die Gestalten aus Goethes „Faust“: Der Teufelspakt auf dem Römerberg, Gretchen verzweifelt vor dem Dom, die Hexenküche am Mainufer und vieles mehr. So wird Goethes „Faust“ zum mittelalterlichen Mysterienspiel unter Wolkenkratzern, zu einem modernen Märchen aus wirrer Sehnsucht und gefrorenen Träumen.
Treffpunkt vor dem Goethehaus, Großer Hirschgraben 21, 60311 Frankfurt am Main, Nähe Hauptwache.
-
Ich, Vincent van Gogh
10. April 2026 - 16:16 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Multimedia-Spektakel, in welchem wir die Bilder van Goghs und seine Visionen zum Leben erwecken.
Wir sehen das wüste Leben und Schaffen des Genies Vincent van Gogh. Szenen des Wahnsinn und des Rauschs, Bilder, die zu leben beginnen und ein Leben, das in Bildern versinkt. Ein Künstler, zerrissen zwischen Selbsthass und Genie, zwischen Ich und Gesellschaft, zwischen Sucht und Sehnsucht.
Vincent ringt mit seinem Rivalen Gauguin und mit sich selbst, verliebt sich in die Dirne Sien und verzweifelt an ihr, kommt in die Anstalt, kämpft mit seinen Dämonen und unterliegt am Ende.
-
Ich, Vincent van Gogh
11. April 2026 - 16:18 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Ein Multimedia-Spektakel, in welchem wir die Bilder van Goghs und seine Visionen zum Leben erwecken.
Wir sehen das wüste Leben und Schaffen des Genies Vincent van Gogh. Szenen des Wahnsinn und des Rauschs, Bilder, die zu leben beginnen und ein Leben, das in Bildern versinkt. Ein Künstler, zerrissen zwischen Selbsthass und Genie, zwischen Ich und Gesellschaft, zwischen Sucht und Sehnsucht.
Vincent ringt mit seinem Rivalen Gauguin und mit sich selbst, verliebt sich in die Dirne Sien und verzweifelt an ihr, kommt in die Anstalt, kämpft mit seinen Dämonen und unterliegt am Ende.
-
Goethes "Faust"
12. April 2026 - 16:20 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Doktor Faustus, welcher seine Seele, um den Preis der Erkenntnis, dem Teufel verschrieben, nimmt seinen Weg durch den gesamten Erdenkreis, vom tiefsten Höllenschlund hinauf bis an die Sterne, durch alle Abgründe der menschlichen Leidenschaften, bis er in dem Götterkind Gretchen endlich seine Sehnsucht zu stillen glaubt. Doch selbst aus der innigsten Liebe heraus lacht ihm nur der böse Dämon Mephisto, welcher nicht vergisst, seinen Preis einzutreiben.
Halb mittelalterliches, zuhöchst erschröckliches Mysterienspiel um den armen Sünder Doktor Fausten und halb Drama um das Schicksal des modernen Menschen, welcher zwischen Gott und Teufel seinen Weg zum Glücke sucht.
-
Per Anhalter durch die Galaxis
17. April 2026 - 16:22 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

In der Galaxis ist der Teufel los! Weil die Erde zum Bau einer interplanetarischen Umgehungsstraße gesprengt wird, machen sich Arthura Dent und ihre Kumpane auf den Weg, das Universum zu retten. Dabei treffen sie auf den interplanetarischen Schmuggler Zakod Beebleknox und die galaktische Kopfgeldjägerin Trillion, sie kämpfen mit den bösartigen Intelligenzvertilgungswürmern auf Anataria 13, streiten mit depressiven Robotern und melancholischen Planetendesignern.
Ein tolldreistes Science-Fiction-Märchen, eine irrwitzige Reise durch die verschiedensten Dimensionen der Absurdität.
-
Per Anhalter durch die Galaxis
18. April 2026 - 16:24 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

In der Galaxis ist der Teufel los! Weil die Erde zum Bau einer interplanetarischen Umgehungsstraße gesprengt wird, machen sich Arthura Dent und ihre Kumpane auf den Weg, das Universum zu retten. Dabei treffen sie auf den interplanetarischen Schmuggler Zakod Beebleknox und die galaktische Kopfgeldjägerin Trillion, sie kämpfen mit den bösartigen Intelligenzvertilgungswürmern auf Anataria 13, streiten mit depressiven Robotern und melancholischen Planetendesignern.
Ein tolldreistes Science-Fiction-Märchen, eine irrwitzige Reise durch die verschiedensten Dimensionen der Absurdität.
-
Der Name der Rose
19. April 2026 - 16:27 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Rätselhafte Morde geschehen in der verlassenen Abtei.
Der Bruder William von Baskerville trifft mit seinem Novizen Adson ein, um Licht in dieses rätselvolle Dunkel zu bringen.
Inmitten eines bizarren Reigens von sündigen Mönchen, geheimnisvollen Manuskripten und dunklen Intrigen geschehen immer weitere Morde.
Der blinde Bibliothekar Jorge scheint ein seltsames Spiel zu spielen und der junge Adson kostet mit der gewitzten Magd Antonia von den verbotenen Früchten der Liebe.
So nimmt ein düsteres Spiel seinen Lauf, bis endlich der Großinquisitor Bernado Gui eintrifft, und die Scheiterhaufen zu brennen beginnen.
Ein düsteres Kriminalspiel um mordende Mönche und Sünden des Geistes.
-
Per Anhalter durch die Galaxis
24. April 2026 - 16:29 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

In der Galaxis ist der Teufel los! Weil die Erde zum Bau einer interplanetarischen Umgehungsstraße gesprengt wird, machen sich Arthura Dent und ihre Kumpane auf den Weg, das Universum zu retten. Dabei treffen sie auf den interplanetarischen Schmuggler Zakod Beebleknox und die galaktische Kopfgeldjägerin Trillion, sie kämpfen mit den bösartigen Intelligenzvertilgungswürmern auf Anataria 13, streiten mit depressiven Robotern und melancholischen Planetendesignern.
Ein tolldreistes Science-Fiction-Märchen, eine irrwitzige Reise durch die verschiedensten Dimensionen der Absurdität.
-
Goethes "Faust"
25. April 2026 - 16:33 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

Doktor Faustus, welcher seine Seele, um den Preis der Erkenntnis, dem Teufel verschrieben, nimmt seinen Weg durch den gesamten Erdenkreis, vom tiefsten Höllenschlund hinauf bis an die Sterne, durch alle Abgründe der menschlichen Leidenschaften, bis er in dem Götterkind Gretchen endlich seine Sehnsucht zu stillen glaubt. Doch selbst aus der innigsten Liebe heraus lacht ihm nur der böse Dämon Mephisto, welcher nicht vergisst, seinen Preis einzutreiben.
Halb mittelalterliches, zuhöchst erschröckliches Mysterienspiel um den armen Sünder Doktor Fausten und halb Drama um das Schicksal des modernen Menschen, welcher zwischen Gott und Teufel seinen Weg zum Glücke sucht.
-
Per Anhalter durch die Galaxis
26. April 2026 - 16:32 Uhr, Frankfurt am Main
Reservieren »

In der Galaxis ist der Teufel los! Weil die Erde zum Bau einer interplanetarischen Umgehungsstraße gesprengt wird, machen sich Arthura Dent und ihre Kumpane auf den Weg, das Universum zu retten. Dabei treffen sie auf den interplanetarischen Schmuggler Zakod Beebleknox und die galaktische Kopfgeldjägerin Trillion, sie kämpfen mit den bösartigen Intelligenzvertilgungswürmern auf Anataria 13, streiten mit depressiven Robotern und melancholischen Planetendesignern.
Ein tolldreistes Science-Fiction-Märchen, eine irrwitzige Reise durch die verschiedensten Dimensionen der Absurdität.
